Die BMR beim Health Valley Event in Nimwegen
Das Ruhrgebiet als Sprungbrett
Das Ruhrgebiet spielt als Sprungbrett auf den deutschen Markt für die nahen Niederlande eine bedeutende Rolle. Niederländischen Unternehmen den Markteintritt in Deutschland zu erleichtern, ist ein Ziel der Innovation Bridge Netherlands. Sie vernetzt wichtige Akteure aus den Niederlanden mit der Metropole Ruhr. Deswegen präsentierte die Business Metropole Ruhr auf dem Health Valley Event in Nimwegen ihre Innovation Bridge Netherlands.
Der größte Wirtschaftszweig der Metropole Ruhr
Das Gesundheitswesen ist beschäftigungspolitisch der bedeutendste Leitmarkt in der Metropole Ruhr. Über 360.000 Sozialversicherungsbeschäftigte in knapp 6.700 Unternehmen machen den Gesundheitssektor zum größten Wirtschaftszweig. Das Ruhrgebiet bietet herausragende Chancen für niederländische Unternehmen, denn hier ist die höchste Dichte an Kliniken und Krankenhäusern deutschlandweit. 40 Prozent der Patienten, die in den 90 Krankenhäuser im Ruhrgebiet behandelt werden, kommen von außerhalb der Region und aus dem Ausland, was die Gesamtzahl jedes Jahr in die Tausende treibt.
Mehr Informationen zum Gesundheitsmarkt in der Metropole Ruhr.
Herausragende Erfahrungen
Im Netzwerk der Innovation Bridge Netherlands sind zum Beispiel auch das niederländische Unternehmen Qwiek und die opta data Gruppe aus Essen. Qwiek aus Kerkrade ist bereits erfolgreich auf den deutschen Markt expandiert und hat eine Zweigstelle in Duisburg eröffnet.
„Local, local, local. Um in Deutschland erfolgreich zu sein, muss ich nah am Kunden sein und mein Produkt an die lokalen Gegebenheiten anpassen. Die Gründung unserer Niederlassung im Ruhrgebiet, dem größten Ballungsraum Deutschlands, war dafür ein essenzieller Schritt.“
– Chris Rameckers, CEO und Mitbegründer von Qwiek
Wie hoch das Marktpotenzial für digitale Gesundheitsinnovationen im Ruhrgebiet ist, hat Dr. Jana Drechler von opta data aus Essen in Nimwegen präsentiert.
„Die Teilnahme an dem Health Valley Event in Nimwegen hat gezeigt, dass die niederländische Start-up-Szene auch im Bereich der Gesundheitswirtschaft interessantes Kooperationspotential für die Branche in Deutschland bietet.“
– Dr. Jana Drechsler, Start-up Managerin bei opta data
Unter dem Dach der vier Innovation Bridges vertieft das Ruhrgebiet die Beziehungen zu innovativen Akteuren in anderen Regionen weltweit.
Mehr Informationen zur Innovation Bridge Netherlands.
Mehr Informationen zur Innovation Bridge North America.
Mehr Informationen zur Innovation Bridge Israel.
Mehr Informationen zur Innovation Bridge China.
Weitere Meldungen
Grüne Innovationen bei der E-world in Essen
Versorgungssicherheit, Atomausstieg und Dekarbonisierung sind derzeit die bestimmenden Schlagwörter…
Passion.Power.People.
Start-ups, Unternehmen und Investoren aus dem In- und Ausland vereint: Der ruhrSUMMIT 2023 bringt…
Die Zukunft vor Augen
Extended-Reality-Technologie (XR) ist die Zukunft: Das Leben in den Städten wird sich in den…
Innenstadtdialog Ruhr: Lebensqualität in der City
Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus? Beim Innenstadtdialog Ruhr wird die Perspektive…