Das Ruhrgebiet ist Heimat von 100 „Hidden Champions“
Die Unternehmen, die weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit eine globale Spitzenposition in ihrer Branche erobert haben, kommen aus allen Wirtschaftsbereichen. 100 solcher Firmen haben Forschende im Ruhrgebiet identifiziert. Die Studie der Universität Trier im Auftrag des NRW-Wirtschafts- und Innovationsministeriums erfasst erstmals systematisch heimliche Marktführer in Nordrhein-Westfalen.
Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist im Ruhrgebiet an der Spitze
In der Metropole Ruhr ist der Ennepe-Ruhr-Kreis ein beliebter Standort: 23 Hidden Champions sind hier beheimatet, in Dortmund, Duisburg und Essen jeweils neun. Nordrhein-Westfalen ist mit 690 Hidden Champions auf bundesweit auf Platz 1. Insgesamt beschäftigen solche Betriebe in NRW fast eine Million Menschen und setzten pro Jahr mehr als 150 Milliarden Euro um. Neben der Internationalisierung ist vor allem die Technologieorientierung ein Erfolgsfaktor: Fast ein Drittel der Hidden Champions stammt aus Spitzen- und Hochtechnologiebranchen.
Innovationen vorantreiben – Märkte erobern – Arbeitsplätze schaffen
Hidden Champions sind als Motor der wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung wichtig für die Region. Innovationen sollen weiter vorangetrieben, Märkte erobert und neue Arbeitsplätze geschaffen werden können. „Um als Unternehmen die Weltspitze zu erreichen und dort zu bestehen, sind eine konsequente Ausrichtung auf Qualität, eine umfangreiche Internationalisierung, eine große Kundennähe sowie enge Mitarbeiterbeziehungen unerlässlich. Die Landesregierung unterstützt die heimischen Branchenführer, indem wir ihre Innovationsfähigkeit stärken, den digitalen Ausbau vorantreiben und unsere Außenwirtschaftsförderung gezielt auf den Mittelstand ausrichten,“ sagt NRW-Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.
Mehr Informationen zur Studie im Auftrag des NRW-Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie
Weitere Meldungen
COHES3ION erfolgreich abgeschlossen
Die Business Metropole Ruhr hat sich stellvertretend für das ganze Ruhrgebiet am Interreg…
Kultur- und Kreativwirtschaft Ruhr – Perspektiven und Impulse
Durch die Förderung von Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) und die Vernetzung…
5-StandorteProgramm: Land fördert Projektbüro für drei weitere Jahre
Mit dem 5-StandorteProgramm des Landes Nordrhein-Westfalen gestaltet die Metropole Ruhr den…
Die Metropole Ruhr – hier entsteht Zukunftsweisendes
Die Metropole Ruhr hat sich schon mehrmals neu erfunden. Es ist die Tradition in der Transformation,…